Monatsarchiv: Oktober 2012

Weideschlachthaus

 

Das Weideschlachthaus® vom Biohof Labonca in Burgau ist bereits seit Anfang 2015 in Betrieb.

Labonca_fertig

Foto: Labonca

Mit dem Weideschlachthauses® geht Norbert Hackl in der Schlachtung neue Wege und setzt einen tierschutzkonformen Standard. Es soll Vorbild sein, ein neues Schlacht-Bewusstsein wecken und einen Entwicklungsprozess in Gang setzen.

=> Link zum Weideschlachthaus

_______________

Neues Konzept in Österreich!

Mitte Oktober 2012 wurde von Norbert Hackl und Franz Wirth vom Labonca – Biohof der 100. Genuss-Schein überreicht!
Damit ist nun nach sieben Monaten genau die Hälfte der Finanzierung zum geplanten Weideschlachthaus Projekt für die Sonnenschweine in Burgau gesichert!
Arch. DI Andreas Höfer (archmanufaktur) und Elisabeth Heissenberger (Energieagentur Südsteiermark) unterstützen, wie auch viele andere, das Projekt und freuen sich nun in Zukunft auf Naturalien aus dem Verkaufslokal „Labonca – sauGUT & KOSTbar“.

Andreas Höfer beginnt nun mit der Planung und erstellt ein Energiekonzept für das Weideschlachthaus, damit nach dem einholen aller behördlichen Genehmigungen, mit dem Bau in absehbarer Zeit begonnen werden kann. Mit der Fertigstellung des Weideschlachthauses schließt sich der Kreis für den Biohof Labonca. Damit die höchsten Ansprüche die derzeit den Tieren auf der Weide, sowie den Produkten beim veredeln in der Küche geboten werden, dann auch bei der eigenen schonenden Schlachtung und Verarbeitung zu finden sind.
Informationen zum Projekt und den Genuss- Scheinen unter: www.labonca.at

Sehr informativ ist auch der Film von Kleine.TV:

Alternatives Sparen mit Bio-Schweinen 31.10.2012|02:40 min

Mit einer Rendite von über 5 Prozent können Kunden in das Projekt „Weideschlachthof“ investieren. Kleine.tv besuchte den Labonca Biohof und sprach mit Franz Wirth und Norbert Hackl über alternatives Sparen.


%d Bloggern gefällt das: